Marte Meo für Graubünden


Marte Meo Kurstage in Graubünden


Veranstaltungshinweis : 21. Mai 2025 an der HFS in Zizers

 

Weitere Informationen  untenstehend oder hier direkt zur hfs-zizers

Link zur Anmeldung: https://www.hfs-zizers.ch/kurs/martemeo/


Nächster Marte Meo Trainingstag in Chur

 

Mittwoch, 30. April 2025

 

Trainingstag für:

Practitioner/Therapist/Colleague Trainer

 

Beginn: 13.30 Uhr - 17.30 Uhr

 

Ort: ARGO, Wohnheim, Gartenstrasse, Chur

 

Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich. 

Wir freuen uns auf Dich!

 

Eliana Fässler-Zala                                       Therese Niklaus Loosli                                            

Marte Meo Colleague Trainer i.A.             Dr. med., Lic. Marte Meo Supervisor/Ausbildnerin

 

Anmeldung unter: kontakt(at)martemeograubuenden.ch 

 

Weitere Informationen:

www.martemeo-kurse.ch

www.martemeo-beratung.ch

www.therese-niklaus.ch

 

Die Teilnehmenden unterzeichnen eine Schweigepflicht-Vereinbarung!


 

Kurstage 2025        Datum /Zeit

Laufende Trainingstage

Für Teilnehmende mit jedem Ausbildungsstand:

(Practitioner/Therapist/Colleague Trainier)

         13.30 Uhr - 17.30 Uhr

Fokus Vertiefung

Für Teilnehmende Therapist/Colleague Trainer

und wer bereits vier Marte Meo Kurstage besucht hat

         13.30 Uhr - 17.30 Uhr

Einführungstag in die Marte Meo Methode in Zizers HFS

Themenabende

         13.00 Uhr - 17.00 Uhr

         18.15 Uhr - 19.45 Uhr 

   
Termine 2025  

Laufender Trainingstag in Chur

          Mittwoch,  19. Februar 2025

Laufender Trainingstag in Chur

          Mittwoch,   26. März 2025

Laufender Trainingstag Fokus Vertiefung in Chur

          Mittwoch,  30. April 2025

Einführungstag in die Marte Meo Methode

Ort: HFS in Zizers / 13.00 Uhr - 17.00 Uhr

          Mittwoch,   21. Mai 2025

Laufender Trainingstag  in Chur

          Mittwoch,   18. Juni 2025

Laufender Trainingstag in Chur

          Mittwoch,   27. August 2025

Laufender Trainingstag in Chur 

          Mittwoch,   24. September 2025

Laufender Trainingstag Fokus Vertiefung in Chur

          Mittwoch,   05. November 2025

Laufender Trainingstag in Chur            Mittwoch,  10. Dezember 2025

Marte Meo Kurstage in Chur

mit Therese Niklaus Loosli, Dr.med., lic.Marte Meo Supervisor

 

Marte Meo Trainingstage (Practitioner/Therapist/Colleague Trainer)

Marte Meo Einführungstage

Marte Meo Themenabende

 

Kosten:

  • Einzelne Kurstage   CHF 210.--
  • Einführungstag.      CHF 230.-- (Voraussetzung für die Zertifizierung)

Der Besuch eines Marte Meo Einführungskurstages ist Voraussetzung, um nach 

6. Kursterminen das Internationale Zertifikat als Marte Meo Practitioner zu erwerben.

  • Angehörige / Studenten CHF 150.--
  • Themenabend CHF 25.-- pro Person

 

Interaktionen bewusst nutzen mit der Marte Meo Methode

Marte Meo Einführung & Training

21. Mai 2025, 13:00h bis 17:00h
Veranstalter HFS Zizers
Ort                 HFS Zizers
                       Höhere Fachschule für Sozialpädagogik
                       Kantonsstrasse 8
                       7205 Zizers
Referent
Dr. med. Therese Niklaus Loosli
Fachärztin FMH Kinder- & Jugendpsychiatrie, Fachbuchautorin, Hochschuldozentin, zert. Marte Meo Therapist & lic. Marte Meo Supervisor/Ausbildnerin; siehe https://martemeo-kurse.ch/ und https://www.therese-niklaus.ch/

Marte Meo ist lateinisch und bedeutet «aus eigener Kraft». Die Methode wurde in den 70iger Jahren von Maria Aarts (siehe www.martemeo.com) entwickelt und wird in sozialen, therapeutischen, medizinischen, bildenden Berufen und für die Personalentwicklung angewendet, siehe © Marte Meo Schweiz.

Marte Meo hilft, Bedürfnisse und Verhalten des Gegenübers besser zu verstehen. Die Mikro-Kommunikations-Methode richtet den Blick auf die sozialen Interaktionen. Das Ziel ist, die individuellen Ressourcen besser zu erkennen und kleinste Bausteine der Kommunikation bewusster für die Weiterentwicklung zu nutzen. Das Besondere an der Marte Meo Videoanalyse ist die wertschätzende Grundhaltung und das Erkennen von Gelingendem.

 

Willkommen sind

Fachpersonen & Leitende aus Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, sozialen- Pflege- und Gesundheitsberufen, Eltern, Angehörige und weitere Interessierte.

 

Inhalt

Die Theorie und die Instrumente der Methode werden einfach verstehbar und praxisnah bildbasiert vorgestellt. Mit Filmen von Fallbeispielen wird gezeigt, wie z.B. die Marte Meo Elemente – kleinste Bausteine der Kommunikation – beitragen können, herausfordernde Situationen zu entschärfen und Entwicklung sowie Lernen zu unterstützen. Anhand der Videointeraktionsanalyse nach Marte Meo können Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten entdeckt und im Alltag bewusst genutzt werden. Erkenntnisse der Lern-, Bindungs- oder neurobiologischer Theorien lassen sich mit Marte Meo in gewöhnliche Interaktionen übertragen. Die Methode erleichtert den anspruchsvollen Alltag für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen, stärkt deren Resilienz und Selbstfürsorge.
Die Methode eignet sich fürs Unterstützen von Familien mit Klein-/ Kindern, Jugendlichen und von Erwachsenen mit speziellem Bedarf wie z.B. bei angeborenen Beeinträchtigungen, Autismus, ADHS, bei Traumatisierungen, zur Sprachentwicklung, bei Demenz oder fürs Thema «Kinder psychisch belasteter oder kranker Eltern».
Sie erfahren, wieviel Gelingendes in einer kurzen Videosequenz entdeckt werden kann und üben verschiedene Marte Meo Elemente.

 

Kursbestätigung

Die Teilnehmenden erhalten die Bestätigung für den Besuch eines Kurstages «Marte Meo Einführung inklusive Training». Diese wird bei Marte Meo Kursen mit der Kursleiterin an die 6-tägige Weiterbildung bis zum internationalen Zertifikat als Marte Meo Practitioner als ein Kurstag angerechnet! Der Besuch einer Marte Meo Einführung ist Voraussetzung für die Erreichung dieses ersten internationalen Marte Meo Zertifikats.
Wer bei der Kursleiterin bereits vertiefende Kurse besucht (Marte Meo Therapist-, Marte Meo Trainer- oder Marte Meo Supervisor-Kurse) erhält eine Bestätigung für einen besuchten Marte Meo Trainingskurstag ihrer Weiterbildungsstufe.

 

Buchtipp

Einen Film- und Bildbasierten Einblick in die Methode ermöglicht das Buch: Die Marte Meo Methode (2019) von C. Berther und T. Niklaus Loosli mit 32 Info- und Lernclips.

 

 

 

Link zur Anmeldung: https://www.hfs-zizers.ch/kurs/martemeo/

 


Buchtipp

MARTE MEO HANDBUCH: DAS GOLDENE GESCHENK  

E-Book Euro 10.-- / Printversion Euro 25.-- 

 

Dies ist das neue Marte Meo Handbuch. „DAS GOLDENE GESCHENK “, ein neues Konzept der Darstellung, ein neuer Stil. Der Alltag bietet uns unzählige Gelegenheiten, einem Menschen „ein Goldenes Geschenk“ zu geben, wovon dieser sein ganzes Leben lang profitieren kann. Es geht stets darum, im richtigen Moment unterstützende Marte Meo Kommunikationsfähigkeiten einzusetzen und damit Entwicklung zu aktivieren.


Dieses Buch ist für Marte Meo Profis und für alle Fachleute gedacht, die entwicklungsorientiert arbeiten möchten. Es hilft allen Fachleuten, die Schwierigkeiten als Möglichkeiten sehen und diese zur weiteren Entwicklung nutzen wollen. Wenn diese Gelegenheiten nicht mehr verloren gehen, sondern genutzt werden, können wir Menschen darin unterstützen, eine bessere Lebensqualität zu erreichen.

MARIA AARTS und JOSJE AARTS


Die Geschichte des Vereins Curvita, Verein für betreuende Angehörige geht zu Ende! Mit Marte Meo machen wir weiter! 

 

An der schriftlichen Mitgliederversammlung folgten die Mitglieder dem Antrag des Vorstandes den Verein per 14. April 2022 aufzulösen. 

 

Wir haben  im Kanton Graubünden zur Verbesserung der Situation für die betreuenden und pflegenden Angehörigen beigetragen und etliches angestossen und erreicht.  Wir freuen uns, dass der Kanton Graubünden, namentlich das Gesundheitsamt des Kantons Graubünden, die weiteren Schritte plant und die Anliegen der betreuenden und pflegenden Angehörigen in das Regierungsprogramm aufgenommen wurden. Wir hoffen, dass die Arbeit, welche von betreuenden und pflegenden Angehörigen geleistet wird, weiterhin gewürdigt und unterstützt wird. 

 

Ein herzliches Dankeschön gebührt unseren Mitgliedern und Gönnern. Sicher werden sie sich weiterhin für die Anliegen der betreuenden Angehörigen einsetzen und diese unterstützen.